Wissenswertes über LED-Beleuchtungen

Thomas Edison erfand 1880 die Glühbirne und veränderte damit die Welt. Heute revolutionieren LEDs die Beleuchtungstechnik. Bei den herkömmlichen Beleuchtungsmitteln bestand das Hauptproblem darin, dass sie einen Grossteil der Energie in Wärme (bei der Glühbirne z. B. 95%) statt in Licht umwandeln.

Eine Leuchtdiode (kurz LED für Light Emitting Diode bzw. lichtemittierende Diode) ist ein elektronisches Halbleiter-Bauelement. Fliesst durch die Diode Strom in Durchlassrichtung, so strahlt sie Licht, Infrarotstrahlung oder auch Ultraviolettstrahlung mit einer vom Halbleitermaterial abhängigen Wellenlänge ab.

LED-Beleuchtung

Durch die direkte Umwandlung des Stroms in Licht entsteht wenig ungenutzte und unerwünschte Abwärme. Dies erhöht die Effizienz. Insgesamt bieten LED-Beleuchtungen deutlich mehr Licht bei weniger Stromverbrauch.

Die Vorteile beim Einsatz von LED in Hallen von bis zu 30 m Höhe:

  • Hohe Lichtausbeute – stark verringerte Energiekosten
  • Substantielle CO2-Einsparungen
  • Hohe Lebensdauer (100000 Stunden bei 25 °C)
  • Minimierte Wartungskosten
  • Beliebig oft ein- und ausschaltbar ohne Wartezeiten für die Lichtentfaltung
  • Geringe Wärmeentwicklung (minimiert die Klimatisierungskosten)
  • Ausgezeichnete Farbqualität (bis zu Ra > 90) – Einsatz auch in Druckereien
  • Hervorragendes Kalttemperatur-Verhalten – Einsatz auch in Kühlhäusern
  • Individuell wählbare Farbtemperaturen: warmweiss, tageslichtweiss, normalweiss oder kaltweiss

Hallenleuchten mit Schutzart IP66 können zudem auch im Aussenbereich und in Feuchträumen eingesetzt werden.

Flyer LED